Einführung

"Nichts schmeckt so gut wie selbst gemacht"

Das gilt natürlich auch bei Wurst! Sie bestimmen das Fleisch, die Gewürze, stimmen alles nach Ihrem eigenen Geschmack ab und ganz nebenbei bringt es auch noch Spaß.

Alle hier gezeigten Rezepte ergeben 2 Kg Grundmasse, hieraus lassen sich je nach gewünschter Größe 20 - 40 Würste herstellen.

Fleischwolf

Eines der wichtigsten Werkzeuge zum erfolgreichen Wursten ist der Fleischwolf. Für das Wursten zu Hause genügt eine Küchenmaschine mit Fleischwolfaufsatz (z.b. ®KitchenAid, Bosch oder Kenwood), auch ein handbetriebener Fleischwolf ist für eine Grundmasse von 2 Kg ausreichend.

Der Fleischwolf sollte mindestens 2 Lochscheiben haben, eine Grobe und eine Feine sowie ein großes und kleines Wurstfüllhorn.

Wenn Sie öfters Wursten und auch größere Mengen verarbeiten, lohnt es sich in einen Gastro Fleischwolf zu investieren, welcher mit einer höheren Wattzahl schneller größere Mengen verarbeiten kann.

Küchenmaschine

Mit einer Küchenmaschine und einer Edelstahl-Rührschüssel mit 3 - 5 Litern Fassungsvermögen lässt sich das Brät optimal mischen.

Weiteres

Neben dem Fleischwolf sind gute Messer für das Wursten bzw. generell für das Kochen essentiell.

Zum Wursten sollten Sie ein Fleischermesser mit einer 20 - 30 cm langen Klinge besitzen. Achten Sie stets darauf, dass die Klinge scharf ist.

Eine Waage zum Abwiegen der Zutaten. Am besten eignet sich eine digitale Waage, welche im 1-gramm-Bereich misst (vor allem die Gewürze sollten exakt abgemessen sein).

Einen Mörser Zerkleinern/Mahlen der Gewürze.

Schneidebretter zum Schneiden und Parieren des Fleischs.

Zur Übersicht