Top 7 Grill-Tipps

Sicherheit geht vor

Ein Treffen mit Familie und Freunden in der freien Natur, alle versammeln sich um die Feuerstelle, Fleisch und Wurst wird auf den Rost gelegt, dazu Brot und ein Bier: Kein Zweifel, Grillen liegt dem Menschen im Blut – ist es schließlich die wohl älteste und ursprünglichste Essenszubereitung überhaupt. Da kann doch gar nichts schiefgehen, sollte man meinen. Doch schnell gerät der Grillabend zum Fiasko, deshalb einige Tipps, damit wirklich nichts anbrennt.

Tipp 1

Holzkohle sollte ausglühen, bis sie weiß ist. Dann das Grillgut möglichst nah am Rand auflegen.

Tipp 2

Neben Holzkohle lässt sich auch Kokosnussschale gut zum Grillen verwenden.

Tipp 3

Fett sollte nicht in die Kohle tropfen.

Tipp 4

Würstchen mit Öl einstreichen, dann platzen sie nicht so leicht.

Tipp 5

Wer seine Bratwürste mit Bier bepinselt, hat super knusprige Exemplare auf dem Teller.

Tipp 6

Besonders gut zum Grillen eignen sich Würstchen im Naturdarm. Sie werden extra knusprig und bleiben saftig, denn Naturdarm lässt das Fleisch atmen. Außerdem verleiht die natürliche Hülle den Würsten ein besonders leckeres Aroma.

Tipp 7

Damit der Grillspaß jederzeit losgehen kann, ist es gut, sich einen Vorrat anzulegen. Würste lassen sich prima einfrieren und bei -18°C bis zu drei Monate lagern.

Zur Übersicht