Bratwurst ohne Darm

2 Kg | Brühwurst | 16.05.2019

Bratwurst ohne Darm

Rezeptschritte

Diese leckere Bratwurst ohne Darm schmeckt nicht nur als Currywurst hervorragend. In etwas Milch gewendet erhält sie beim anbraten eine tolle braune Kruste.

Schweinebauch und das Schweinenacken Fleisch parieren, zerkleinern und auf die richtige Temperatur bringen (4 C°).

Fleisch und Bauch nacheinander mit dem vorgekühlten Fleischwolf durch die feinste Lochscheibe drehen.

Die Masse in einen Food-Processors mit Hackmesser Einsatz oder einen Tischkutter geben.

Die Gewürze fein mahlen und zu der Masse in den Kutter/Food-Processor geben.

Bei mittlerer Geschwindigkeit zu einer feinen klebrigen Masse kuttern, dabei nach und nach die geeiste Milch hinzugeben damit die Masse nicht zu warm wird und eine schöne Konsistenz entsteht.

Je nach Größe des Gerätes und Menge der Grundmasse alles portionsweise kuttern.

Erinnerung: Die Temperatur der Masse im Auge behalten! Hierzu die Masse nach dem Kuttern erneut im Kühlschrank kühlen.

In der Zwischenzeit in einem großen Topf Wasser (wer mag mit etwas Rinder oder Gemüsebrühe) auf 80 Grad erhitzen.

Die fein gekutterte Masse in einen Spritzbeutel (mit größter Tülle) geben und gleichmäßig in das heiße Wasser spritzen. Hierbei könnt Ihr entweder lange oder kurze Würste spritzen, je nach Belieben.

Die Würste ca. 20 - 30 Minuten im Wasser ziehen lassen.

Die Würste aus dem Wasser heben und abkühlen lassen. Jetzt könenn, wenn gewünscht, die Würste gleich lange Stücke geschnitten werden.

Die Würste halten sich ein paar Tage im Kühlschrank, bei längerer Aufbewahrung empfehlen wir sie zu vakuumieren und einzufrieren.

Vor dem Anbraten in der Pfanne die Würste kurz in Milch wenden, so erhalten sie eine schöne braune Kruste.

Zur Wurstrezepte Übersicht