Rezeptschritte
Wild und Zitronengras passen nicht zusammen? Dann probier unsere asiatisch angehauchte Rehwurst und du wirst eines besseren belehrt.
Schweinebauch und Fleisch parieren, den geräucherten Speck würfeln und auf die richtige Temperatur bringen (der Speck sollte gefroren, das Fleisch angefroren sein).
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Das Zitronengras, die Peperoni, den Ingwer und den Koriander fein hacken und mit den gehackten Zwiebeln und Knoblauch mischen.
In einer Pfanne die Gewürze kurz anrösten und im Mörser fein mahlen.
Die Gewürze und gehackte Kräuter-Zwiebel Mischung über das klein geschnittene Fleisch und den Speck geben und gut vermischen.
Mit dem vorgekühlten Fleischwolf alles durch eine feine Lochscheibe drehen.
Erinnerung: Die Temperatur der Masse im Auge behalten!
Das Brät nochmals abschmecken und per Hand oder mit der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe die Preiselbeeren unterheben.
Das Wurstfüllhorn am Fleischwolf befestigen, den Darm aufziehen und die Masse bis zur Öffnung des Füllhorns pressen (damit beim Befüllen keine Luft in den Darm kommt).
Den Darm über das Ende des Füllhorns ziehen und mit einem Knoten verschließen.
Daraufhin das Brät gleichmäßig in den Darm pressen. Hierbei darauf achten, dass Sie die Wurst nicht zu fest mit der Masse befüllen (da sie später noch abgedreht werden muss).
Zum Schluss das Darmende ebenfalls verknoten.
Vorsichtig Würste von 10 - 15 cm Länge abdrehen und diese abschneiden.
Wenn sie die Würste länger aufheben wollen, sollten Sie sie nun vakuumieren und einfrieren.
Um die Würste direkt zu genießen, braten Sie sie bei mittlerer Hitze langsam an bis sie rundherum knusprig gebräunt sind.