Weisswurst

2 Kg | Brühwurst | 16.05.2019

Weisswurst

Rezeptschritte

Die Weißwurst, der bayrische Klassiker schmeckt nicht nur auf dem Oktoberfest. Aber nicht vergessen nach 11 Uhr geht die Weißwurst in Bayern nicht mehr.

Speck und Fleisch parieren, zerkleinern und auf die richtige Temperatur bringen (der Speck sollte gefroren, das Fleisch angefroren sein).

Fleisch und Speck nacheinander mit dem vorgekühlten Fleischwolf durch eine grobe Lochscheibe drehen.

Danach das Brät durch eine feine Lochscheibe drehen und anschließend im Froster anfrieren lassen.

Die angefrorene Masse nochmals zusammen mit dem geschroteten Eis durch die feine Lochscheibe drehen.

Die fein gemahlene Masse mit dem Meersalz, dem Pfeffer, dem Senfpulver und dem Muskatnusspulver würzen, die gehackte Petersilie dazugeben und ca. 8 - 10 Minuten in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe vermengen.

Erinnerung: Die Temperatur der Masse im Auge behalten!

Das Wurstfüllhorn am Fleischwolf befestigen, den Darm aufziehen und die Masse bis zur Öffnung des Füllhorns pressen (damit beim Befüllen keine Luft in den Darm kommt).

Bitte immer die Temperatur beachten.

Den Darm über das Ende des Füllhorns ziehen und mit einem Knoten verschließen.

Daraufhin das Brät gleichmäßig in den Darm pressen. Hierbei darauf achten, dass Sie die Wurst nicht zu fest mit der Masse befüllen (da sie später noch abgedreht werden muss).

Zum Schluss das Darmende ebenfalls verknoten.

Vorsichtig Würste von 10 cm Länge abdrehen und Wurstpaare abschneiden.

Die gesamte Wurstkette in 75 °C heißem Wasser ca. 25 Minuten brühen. Die Würste sind fertig gebrüht wenn sie eine Kerntemperatur um die 67 °C erreicht haben.

Anschließend kann die Wurstkette auseinander geschnitten werden.

Die Weißwürste entweder sofort genießen oder nach dem abkühlen in Eiswasser vakuumirren und abschließend gefrieren.

Zur Wurstrezepte Übersicht